Skip to content
- Qualitätssteigerung
in Höherer Bildung. Entwicklung und Zurverfügungstellung von für die Zielgruppe
(Menschen mit Seh-, Hör- und Mobilitätsbeeinträchtigung) barrierefreien,
innovativen und inklusiven Distance Education Programmen, die qualitative
hochwertige sowie zeitlich und örtlich flexible Lehr- und Lernangebote
bereitstellen.
- Reform des
vorhandenen Supports. Reformierung der Arbeit von vorhandenen
Unterstützungsstrukturen für Personen mit Behinderungen in Höherer Bildung in
Nordafrika (Maghrebstaaten) über moderne computergestützte Infrastruktur und
Assistierende Technologien.
- Professionelle Entwicklung. Sowohl administrativem als auch lehrendem Personal
werden die Voraussetzungen für das Design barrierefreier und inklusiver DE
Programme nähergebracht. Unterstützungsstrukturen für Studierende mit
Behinderungen erhalten die notwendigen Voraussetzungen zur Bereitstellung
neuartiger Services für ihre Zielgruppe.
- Einbindung und Stärkung der NutzerInnen. Durch das User Centred Design der Aktivitäten erarbeiten Studierende mit Seh-, Hör und Mobilitätsbehinderung gemeinsam an Barrierefreiheit und Usability – die Schnittstelle zwischen Bildung und Gesellschaft wird gestärkt.