State-of-the-Art Analyse zur Barrierefreiheit von Distance Education Programmen und deren Grundvoraussetzungen, wie Web-Plattformen und Lehr- und Lernmaterialien.
Entwicklung geeigneter Lehr- und Lernmaterialien in passenden Formaten für Studierende mit Seh- Hör- und Mobilitätsbehinderung unter Berücksichtigung von Barrierefreiheit, Usability und Effizienz.
Anpassung und Umsetzung einer webbasierten open-source Distance Education Plattform, geeignet für die Projekt-Zielgruppe.
Reformierung der Arbeit und Vorgangsweise vorhandener Unterstützungsstrukturen für Personen mit Behinderungen in Höherer Bildung in Nordafrika (Maghrebstaaten)
Train the trainers (administratives und lehrendes Personal) von bestehenden Unterstützungsstrukturen bezüglich der Umsetzung barrierefreier inklusiver DE Programme.